Die zunehmende Vernetzung der physischen mit der virtuellen Welt verändert die Bedürfnisse Ihrer Kunden und damit Ihre Geschäftsmodelle.
Wünschen sich Ihre Kunden mehr Transparenz in den Produktionsprozessen? Möchten Sie Ihre Produktion flexibler machen? Benötigen Sie einen besseren Einblick über die Nutzung Ihrer Produkte? Nehmen Sie die Herausforderungen der Digitalisierung an und machen Sie Ihr Unternehmen für Industrie 4.0 fit.
Wir entwickeln mit Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Strategie und sorgen für die erfolgreiche Umsetzung der dazu notwendigen Schritte. Über die Azure IoT Plattform können wir eine individuelle Lösung entwickeln. Dabei unterstützt diese auch Herausforderungen wie “Losgröße 1” oder Prozesse mit hoher Taktrate. Sie bleiben dabei langfristig flexibel. Denn die Lösung besteht aus standardisierten Apps und Services. Mittels Integration ermöglichen wir auch die direkte Interaktion mit Ihrem ERP oder CRM.
Wir unterstützen Sie in diesen Bereichen Ihrer Produktion:
ÜBERWACHUNG IHRER PRODUKTIONSPROZESSE
ERWEITERUNG IHRER EIGENEN PRODUKTE
REDUKTION IHRES ENERGIE- /RESSOURCENVERBRAUCHS
STEUERUNG IHRER LIEFERPROZESSE
Q&A: Industrie 4.0 im deutschen Mittelstand
Erfolgreiche Kundenstories & Use Cases für Industrie 4.0:
KUNDENCASE: WERKZEUGHERSTELLER
Unser Kunde stand vor der Herausforderung, Werkzeugprodukte effizient zu verwalten. Unterschiedliche Modellbezeichnungen und Einsatzgebiete führten bisher zu fehlerhafter Verwendung im Service. Ziel war es, die daraus resultierenden Schäden durch intelligente Zuordnung zu minimieren. Objektkultur unterstützte dabei, die Werkzeugprodukte IoT-fähig zu machen. Mittels Anbindung an das Azure IoT Hub von Microsoft werden die Werkzeugdaten analysiert und die Informationen für den Service bereitgestellt. Fehler werden dadurch rechtzeitig erkannt. Mit diesem Geschäftsmodell ist ein relevanter Schritt Richtung Smart Factory gemacht.
KUNDENCASE: FÜLLSTANDSMESSUNG
Unser Partner, die Inno-Tec GmbH, bietet Kunden im B2B- und B2C-Umfeld innovative Hardware-Lösungen in den Bereichen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur und Feinstaubmessung an. Mit dem Azure IoT Hub von Microsoft und weiteren Produkten von Azure (Stream Analytics, App-Service, Azure Functions) unterstützen wir Inno-Tec dabei, die Hardware anzubinden und Messdaten in Echtzeit zu messen. Zusätzlich entwickelten wir eine mobilfähige Web-Applikation für die Kunden unseres Partners. Diese können jetzt in Echtzeit auf Telemetriedaten zugreifen, um ihre Prozesse durch frühzeitige Anzeige effizienter zu gestalten.
USE CASE: MASCHINENÜBERWACHUNG VON KÜHLAGGREGATEN
Die Schwierigkeit an der Nutzung von Kühlaggregaten liegt an dem häufigen Ausfall. Dieser bleibt oft unbemerkt und zieht einen hohen wirtschaftlichen Schaden mit sich. Werden die Maschinen mit passenden Sensoren versehen, können die Daten mit Azure IoT gesammelt und zentral über ein Gateway in die Cloud übermittelt werden. Ein digitaler Zwilling (digital twin) der Maschine zeigt sofortige Auffälligkeiten und deren Ursprung an. Mittels künstlicher Intelligenze und Machine Learning lassen sich Unregelmäßigkeiten rechtzeitig erkennen und kostspielige Ausfälle verhindern.
USE CASE: EFFIZIENTES ENERGIEMANAGEMENT
Technische Systeme im Bürogebäude oder der Produktionsstätte, wie z.B. Heizung, Klimaanlagen, Lüftung und Großverbraucher, werden größten Teils nicht beobachtet. Informationen über die Veränderungen im Gesamtverbrauch und bei der Nutzung durch den Mitarbeiter gehen dabei verloren. Dadurch gestaltet sich das Energiemanagement ineffizient. Die Lösung ist eine zentrale Erfassung aller Verbrauchsdaten. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können Verbrauchsmuster festgestellt und kontinuierlich analysiert werden. Die permanenten automatischen Optimierungen steigern die Effizienz dauerhaft.
„Mit Objektkultur haben wir einen innovativen Partner gefunden, der es uns ermöglicht, unseren Kunden die Vorteile aus der Cloud zu bieten, ohne dabei Qualität und Sicherheit aus den Augen zu verlieren. Die Azure-Cloud verspricht uns die notwendige Flexibilität, um IoT kundengerecht liefern zu können.“
IHRE VORTEILE
Kosteneinsparung
Qualitätsverbesserung
Transparenz in den Prozessen
Branchenexpertise von Objektkultur
Full-Service-Partner: Beratung, Hardware, Software
Etablierte und skalierbare Standardtechnologien
OKonnect
OKonnect von Objektkultur ermöglicht Ihnen den unkomplizierten ersten Schritt in Richtung digitaler Produktionssteuerung. Mittels einfacher Anbindung können Sie mit diesem IoT-Gateway Ihre Maschinendaten schnell und sicher in die Cloud übertragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine alte oder neue Maschine handelt. Denn Sensoren können einfach nachgerüstet werden. Wir reduzieren die Komplexität für Ihren Einstieg in Industrie 4.0 und geben Ihnen einen Überblick über die Effizienz Ihrer Produktion.