Sicherheit durch effektive Cloud Governance
Tritt in Ihrem Unternehmen eine große Anzahl an IT-Problemen auf, die anscheinend nie gelöst werden? Eine gute Cloud Governance zeichnet sich durch Planung von Initiativen und Setzen von Prioritäten auf strategischer Ebene aus. So werden Probleme gemanagt und verhindert.
Mit Azure Governance wird überprüft, ob Ihre Organisation Ihre Ziele basierend auf einer effektiven und effizienten IT-Nutzung erreichen kann. Hierzu werden Geschäftsziele und IT-Projekte eindeutig aufeinander abgestimmt.
Werkzeuge von Azure Governance
AZURE MANAGEMENT GROUP
Der Zugriff, die Richtlinien und die Konformität Ihrer Abonnements müssen effizient verwaltet werden. Management Group von Azure stellt einen abonnementübergreifenden Bereich dar. Dort können Sie Ihre Abonnements in sogenannten Verwaltungsgruppen organisieren und Ihre Governance-Vorgaben anwenden. Durch diese Verwaltungsgruppen können Ihre Abonnements im großen Umfang einfacher organisiert werden.
Zudem kann einer Gruppen eine Richtlinie zugewiesen werden, die z.B. verfügbare Regionen zum Erstellen virtueller Computer einschränkt. Diese Richtlinie wird dann auf alle Abonnements und Ressourcen in dieser Verwaltungsgruppe angewendet, so dass virtuelle Computer nur in dieser Region erstellt werden können.
Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel zum Erstellen einer Governance-Hierarchie unter Verwendung von Verwaltungsgruppen:
AZURE POLICY
Mit Azure Policy können Richtlinien erstellt, zugewiesen und verwaltet werden. Durch diese Richtlinien werden Regeln für Ihre Ressourcen erzwungen, damit diese stets kompatibel mit den Unternehmensstandards und Vereinbarungen zum Servicelevel sind. Azure Policy überprüft zudem Ihre Ressourcen auf die (Nicht-) Einhaltung der zugewiesenen Richtlinien.
Ein Beispiel: Eine Richtlinie besagt, dass in Ihrer Umgebung für virtuelle Computer nur eine bestimmte SKU-Größe zulässig ist. Nachdem diese Richtlinie implementiert wurde, wird die Konformität der neuen und vorhandenen Ressourcen ausgewertet.
AZURE POLICY einfach erklärt:
AZURE BLUEPRINTS
Der Begriff Blaupause kommt aus der Architektur und bezeichnet die Skizzierung der Entwurfsparameter für ein Projekt. Genauso ermöglicht es Azure Blueprints den Cloud-Architekten eine wiederholbare Gruppe von Azure-Ressourcen zu definieren. Damit können Standards und Anforderungen in eine Organisation implementiert oder diese auch erzwungen werden.
Mit Azure Blueprints können Entwicklerteams schnell neue Umgebungen bereitstellen und einrichten. Dabei können sie darauf vertrauen, dass die Konformitätsanforderungen erfüllt werden und sie über ein Netzwerk zur Beschleunigung der Entwicklung und Bereitstellung verfügen.
AZURE BLUEPRINTS einfach erklärt:
AZURE RESOURCE GRAPH
Der Azure Resource Graph befähigt die Azure-Ressourcenverwaltung, mithilfe effizienter und leistungsstarker Ressourcenuntersuchung, zur Durchführung von Abfragen. Dies funktioniert übergreifend für eine bestimmte Menge an Abonnements.
Somit können Sie Ihre Ressourcenumgebung effektiv beherrschen.
AZURE COST MANAGEMENT
Die Kostenverwaltung ist der Prozess, bei dem Sie die Kosten Ihrer Geschäftstätigkeit effektiv planen und steuern.
Kostenverwaltungsaufgaben werden im Allgemeinen durch Finanz-, Management- und App-Teams ausgeführt. Azure Cost Management unterstützt Sie bei der Kostenplanung. Zudem werden Ihre Ausgaben effektiv analysiert und Maßnahmen zur Optimierung der Cloud-Kosten ergriffen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sprechen Sie mit einem Experten zu Azure Governance:
Christian Dörrer
Program Manager
ed.rutluktkejbo@dc
Telefonnummer anzeigen+49 721 83 04 05 00