• LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Kontakt
Objektkultur
  • Portfolio
    • Schwerpunkte
      • Customer Experience
      • ERP für IT-Dienstleister
      • Future Workplace & Security
    • Technologien & Verfahren
      • Microsoft-Partner
      • Microsoft 365
      • Microsoft Dynamics 365
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft Azure
      • .NET Development
      • Agil im Team mit SCRUM & DevOps
      • Changemanagement
    • Lösungen & Apps
      • OKHome
      • OKSales
      • OKProject
      • Digitale Rechnungsgenehmigung
      • Apps für modernes Arbeiten
      • CloudControl
    • Referenzen
      • Lowell: CRM-Einführung in 6 Wochen
      • Osram: Customer Identity & Access Management
      • Kiveda: Realisierung einer Multichannel-Strategie
      • LUQEL: Integration von Kundenprozessen
      • DCS: Betrieb und Cloud Monitoring
      • SWM: Anbindung von SharePoint an Outlook
  • Unternehmen & Karriere
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Team & Management
      • Partnerschaften
      • Standorte
      • Soziale Projekte & Klimaschutz
    • Karriere
      • Das erwartet Dich
      • Einstiegsmöglichkeiten
      • Stellenprofile
      • Hochschulpartner & Messen
  • News & Events
    • Events
      • Events & Webinare
    • News-Chronik
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • |
  • Suche
  • Menü Menü

Azure KI

DIREKT EINEN EXPERTEN KONTAKTIEREN
  • Dienste in Azure KI
  • Machine Learning
  • Cognitive Search
  • Cognitive Services
  • Bot Service
  • OKEnergy
  • Hands-on-Workshop
  • Kontakt

Optimieren Sie Ihr Business und Ihre Prozesse durch künstliche Intelligenz mit Azure KI

Was ist Azure KI? Azure KI bietet auf Basis der Azure Plattform unterschiedliche KI-Dienste, die Daten und Prozesse nochmal einen ordentlichen Schub in der Optimierung geben können. Durch künstliche Intelligenz können Produktionen beschleunigt oder die Qualität erhöht werden. Somit kann z. B. über Kunden mehr erfahren werden, als es mit herkömmlichen Methoden möglich ist. Über künstliche Intelligenz können Sie Kunden Kommunikationsdienste anbieten, die über Ihre Mitarbeiter-Ressourcen so nicht möglich sind.

Mit Azure KI erhalten Sie bewährte, sichere und verantwortungsvolle KI-Funktionen nach Ihren Anforderungen. Erstellen Sie unternehmenskritische Lösungen, die Bilder analysieren, Sprache verstehen, Vorhersagen anhand von Daten treffen und anderes intelligentes menschliches Verhalten imitieren können – all das mit Azure KI.

Dienste in Azure KI

MACHINE LEARNING

Cloud-basierte Umgebung zum Trainieren, Bereitstellen, Automatisieren und Verwalten von ML-Modellen

COGNITIVE SEARCH

Integrierte KI-Funktionen zum Durchsuchen und Identifizieren relevanter Inhalte im großen Umfang

COGNITIVE SERVICES

KI-Dienste und kognitive APIs zur Entwicklung intelligenter Apps und Anwendungen (Spracherkennung, Bildanalyse etc.)

BOT-DIENSTE

Intelligente Bots und virtuelle Assistenten für höhere Kundenzufriedenheit und verbesserte Datenkontrolle

Azure Machine Learning: Training mit vorhandenen Daten

Machine Learning ist ein Data-Science-Verfahren, mit dem Computer aus bereits vorhandenen Daten lernen. Somit können zukünftiges Verhalten, Ergebnisse und Trends vorhergesagt werden. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen können Computer lernen, ohne konkret programmiert worden zu sein. Dank solcher Vorhersagen und Prognosen aus Machine Learning können Apps und Geräte „intelligenter“ werden. 

Von klassischem Machine Learning über Deep Learning bis hin zum überwachten und nicht überwachten Lernen ist alles möglich. Unabhängig davon, ob Sie das Schreiben von Python- oder R-Code oder die Nutzung von Optionen ohne bzw. mit nur wenig Code (z.B. per Designer) bevorzugen, können Sie im Azure-Machine Learning-Arbeitsbereich hochpräzise Machine-Learning- und Deep-Learning-Modelle erstellen und trainieren.

DESIGNER

Mithilfe des Designers von Azure Machine Learning kann ein Machine-Learning-Modell trainiert und bereitgestellt werden, das z.B. den Preis eines beliebigen Autos prognostiziert. Bei dem Designer handelt es sich um ein Drag&Drop-Tool, mit dem Sie ganz ohne Programmieraufwand Machine-Learning-Modelle erstellen können.

  • Time-to-Market verringern

  • Produktivität der Prozesse steigern

  • Zusammenarbeit zwischen Teams optimieren

  • Innovationen vorantreiben

Anwendungsbeispiel

KI im Web-Shop: Verbessern Sie das Online-Einkaufserlebnis Ihrer Kunden und Kundinnen. Nutzen Sie maschinelles Lernen dazu, anhand gekaufter Produkte weitere Produkte zu empfehlen, die Ihren Kunden und Kundinnen gefallen könnten.

KI in der Produktion: Um zu verhindern, dass Ihre Maschine unerwartet ausfällt kann durch maschinelles Lernen anhand bestehender Parameter vorhergesagt werden, wann Ihre Maschine gewartet werden muss oder die Möglichkeit eines Ausfalls besteht.

DIREKT EINEN EXPERTEN KONTAKTIEREN

Azure Cognitive Search: Suchdienst zur Entwicklung mobiler (Web-) Apps

  • Suchen automatisch vervollständigen

  • Schlüsselbegriffe extrahieren

  • Orte, Benutzer und Unternehmen identifizieren

  • Datensicherheit und -compliance gewährleisten

Der Cloud-Suchdienst Azure Cognitive Search beinhaltet integrierte KI-Funktionen, die Informationen jeglicher Art ergänzen. So können Sie relevante Inhalte in großem Umfang identifizieren und durchsuchen. Der Dienst verwendet integrierte Microsoft-Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und KI-Dienste für maschinelles Sehen, Spracherkennung und Spracheingabe. Unstrukturierte Informationen werden so in durchsuchbare Inhalte transformiert und Sie können mehr Zeit in Innovationen und weniger Zeit in die Verwaltung Ihrer komplexen Cloud-Suchlösung investieren.

Mit der vollständig verwaltete Search-as-a-Service-Lösung Cognitive Search wird die Suchkomplexität verringert. Integrierte KI-Funktionen wie optische Zeichenerkennung, Extraktion von Schlüsselbegriffen, Übersetzung und Erkennung benannter Entitäten (z.B. Orte, Benutzer, Unternehmen) verbessern die Ergebnisse und können durch das entsprechende Kontrollkästchen im Cognitive-Search-Portal einfach aktiviert werden. Azure Cognitive Search kann benutzerdefinierte Modelle flexibel integrieren, klassifizieren und bewerten, so dass sie den Anforderungen Ihrer Domäne entsprechen.

Anwendungsbeispiel

Sie haben unzählige Dokumente, die an verschiedenen Orten verstreut archiviert und gespeichert sind? Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben Probleme, das richtige Dokument auf Anhieb zu finden? Durch die semantische Suche mit Schlüsselbegriffen können Sie die Suche nach einzelnen Dokumenten über Datenquellen hinweg vereinfachen und somit Zeit, Kosten und andere Ressourcen einsparen.

DIREKT EINEN EXPERTEN KONTAKTIEREN

Azure Cognitive Services: KI-Dienste zur Entwicklung intelligenter Apps

Azure Cognitive Services macht es möglich, ohne Machine-Learning-Vorkenntnisse KI zu nutzen. Voraussetzung ist lediglich ein API-Aufruf, mit dem die verschiedenen Fähigkeiten Bildanalyse, Spracheingabe, Textanalyse, Entscheidungen treffen und Cognitive Search in Ihre Apps eingebettet werden.

Cognitive Services bietet die Möglichkeit, über einfache Schnittstellen künstliche Intelligenz für natürliche Kommunikationsmethoden mit wenig Trainingsdaten in die eigenen Systeme zu integrieren. Dadurch können “natürliche” Gesprächspartner entwickelt und Bots Intelligenz verliehen werden.

Bildanalyse

Bildverarbeitungsalgorithmen ermöglichen es, Inhalte und Beschriftungen von Bildern und Videos genau zu identifizieren und zu analysieren.

Spracherkennung

Mit diesem Dienst können in beliebige Apps Sprachverarbeitungsfunktionen integriert werden. Gesprochene Audioinhalte werden in Text konvertiert oder natürlich klingende Sprache aus Text mithilfe von Voicefonts erzeugt.

Textanalyse

Sprachdienste verstehen die Bedeutung von Texten und natürlicher Sprache oder erkennen die Absichten eines Sprechers. Dabei können Stimmungen ausgewertet und Wünsche von Nutzern erkannt werden.

Entscheidungen treffen

Umfangreiche Wissensressourcen, die in Apps und Dienste integriert werden, damit komplexe Informationen und Daten intelligente Empfehlungen ausgeben oder semantische Suchvorgänge lostreten können.

Websuche

Apps und Dienste werden mit Such-APIs ausgestattet. Dadurch können Suchdienste Webseiten, Bilder, Videos und News durchsuchen, damit das gefunden wird, was gesucht wird.

  • Domänenspezifische KI-Funktionen nutzen

  • Bei maschinellem Sehen und Spracherkennung menschenähnliche Leistungen erzielen

  • Cognitive Services überall von der Cloud bis zum Edge bereitstellen

  • Keine Vorkenntnisse beim maschinellen Lernen erforderlich

Anwendungsbeispiel

In Ihrer Kundenberatung haben Sie ein riesiges Aufkommen an eingehenden E-Mails? Dabei wird es zur immer größeren Herausforderungen schnellstmöglich auf die einzelnen Kundenanliegen und -wünsche einzugehen? Mithilfe der E-Mail-Klassifizierung der Azure Cognitive Services können Sie durch die Auswertung von Mustern in großen E-Mail-Beständen ihre E-Mails automatisch z.B. nach Inhalt, Dringlichkeit, Produkt etc. clustern und somit Kosten- und Zeitressourcen einsparen. 

DIREKT EINEN EXPERTEN KONTAKTIEREN

Azure Bot Service: Spezieller Dienst für die Entwicklung intelligenter Bots

  • Dialogfunktion und Interaktion mit Benutzern

  • Kommunikation über beliebte und bestehende Kanäle

  • Virtuelle Assistenten

  • Natürliche Sprachunterstützung 

Intelligente Bots verbessern die Kundenzufriedenheit und gewährleisten gleichzeitig die Kontrolle über Ihre Daten. Von Q&A-Bots bis hin zu eigenen gebrandeten virtuellen Assistenten mithilfe von Solution Accelerators können unterschiedliche Arten von Bots erstellt werden, mit dem Ihre Benutzer die gesuchten Antworten noch schneller finden. Durch den Einsatz der KI-Funktionen der Azure Cognitive Services bleiben Sie ohne Vorkenntnisse im Bereich Machine Learning immer auf dem aktuellen Stand der Technik.

Mithilfe der Integration von Cognitive Services können die Bots auf natürliche Weise mit Ihren Kunden in beliebten Kommunikationskanälen, wie z.B. eigene Website oder Apps, Microsoft Teams, Skype, Cortana oder Facebook Messenger, interagieren. Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit, indem Sie Ihren Benutzern die Möglichkeit geben, über natürliche Sprache und Sprachfunktionen mit Ihrem Bot zu interagieren. Indem Sie ein erweiterbares Bot-Framework benutzen, können Sie einen einfachen Informationsbot erstellen, um die hohe Anzahl von häufig gestellten Benutzerfragen zu reduzieren. Komplexere Bots mit virtuellen Assistenten können sogar umfangreiche und längere Unterhaltungen führen und so die Kommunikation mit den Benutzern vereinfachen.

Lernen Sie unser KI-Produkt OKEnergy kennen

Mit unserer KI-Lösung OKEnergy können Sie das Verhalten Ihrer Mitarbeiter für eine Optimierung Ihrer Gebäudefunktionen nutzen. OKEnergy wird auf Basis von wiederholten Verhaltensdaten im Gebäude trainiert und passt Ihr Gebäudemanagement bei Veränderungen automatisch an. Sie sparen sofort unnötige Kosten ein. Durch ein modernes Arbeitsumfeld steigern Sie auch die Mitarbeiterzufriedenheit.

HIER GEHT’S ZU OKENERGY

Hands-on-Workshop zu Azure KI

In Microsoft Azure KI finden IT-Verantwortliche einfach zu nutzende und schnelle KI-Dienste aus den Bereichen Erfassung, Verarbeitung, Vorhersagen und Visualisierungen von Daten. In unserem KI-Workshop wollen wir gemeinsam das Potential Ihrer Daten entdecken.

In diesem 1-Tages-Workshop bauen Sie ein Basiswissen über die KI-Dienste (Cognitive Services, Cognitive Search etc.) in Azure KI auf. Wir zeigen Ihnen Best Practices aus unseren Projekten, z.B. ein Modell zur automatischen Klassifizierung von E-Mail-Inhalten. Zusätzlich erhalten Sie erste Anregungen für den möglichen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.

JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Wollen Sie wissen, wie einer unserer Kunden am Tag mehr als 10.000 min Arbeit durch den Einsatz von Azure KI eingespart hat? Kontaktieren Sie mich:

Marco Weigel

Marco Weigel
Manager Sales & Business Development

Telefon

E-Mail

Das könnte Sie auch interessieren:

INTEGRATED CUSTOMER JOURNEY
INTEGRATED BUSINESS APPLICATIONS
AZURE INTEGRATION SERVICES
MICROSOFT AZURE
© 2021 / OBJEKTKULTUR Software GmbH / Ritterstraße 5 / 76133 Karlsruhe / +49 721 83 04 05 00 / office@objektkultur.de
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen