Neue Digitalprojekte sollen nicht an Ihrem Team vorbeilaufen?
Changemanagement
1.
Keine Akzeptanz der Beteiligten und schlechte Mitarbeiterzufriedenheit
2.
Anpassung der MitarbeiterInnen an neue Tools/Prozesse ist ein langwieriger Prozess
3.
Kein Durchsetzen der neuen Arbeitsweisen
4.
Keine Veränderung der Unternehmenskultur
5.
Investitionen in die Infrastruktur zahlen sich nicht aus
6.
Falsche oder unerwünschte Nutzung der Technologien
Was braucht es für ein erfolgreiches Transformationsprojekt? Zunächst einmal viel Mut, den Start zu wagen und die ersten Schritte zu gehen. Wenn der Changemanagement-Prozess dann begonnen hat, ist es entscheidend, die Kommunikation und Kollaboration unter den MitarbeiterInnen zu fördern. Werden diese früh in die Veränderungsprozesse miteinbezogen, erhöht das die so wichtige Partizipation während der Transformation. Zusätzlich muss das Bewusstsein für das Projekt gestärkt und die Transparenz über die Prozessschritte, z.B. via E-Mail, Intranet-Verkündigungen, Videos, Newsletter, Videokonferenzen etc., hochgehalten werden, damit die Mitarbeiterzufriedenheit nicht leidet.
Um das Changemanagement erfolgreich umsetzen zu können, muss sich der allgemeine Mindset verändern. Es geht weg von der Implementierung einzelner Workloads und hin zu einer breiten Transformation. Somit ändert sich auch die Art und Weise der Kollaborationen. Ein proaktiver Support des oberen Managements unterstützt den Kulturwandel des gesamten Unternehmens.
Die Definition einer Vision und eindeutiger Ziele, wie beispielsweise für die Office365-Nutzung und die Mitarbeitereffizienz, gewährleistet eine Erfolgskontrolle. Dazu gehört auch ein Gesamtkonzept, welches das komplette Transformationsprojekt begleitet. Trainings für Endbenutzer ermöglichen einen schnellen und richtigen Einsatz der neuen Tools und Anwendungen.
Ein erfahrenen Partner begleitet und berät Sie über das gesamte Transformationsprojekt hinweg (Best Practices).
Ein Change-Konzept, das Ihre Prozesse und Arbeitsweisen schnell verändert und auch langfristig in der Unternehmenskultur verankert bleibt.
Die Konzentration auf Ihr Kerngeschäft und die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen stärken.
Gesamtheitliche Betrachtung, welche die Einführung neuer Technologien und das begleitende Changemanagement verzahnt – Alles aus einer Hand.
Weiterbildung und Steigerung der Motivation Ihrer MitarbeiterInnen
Problemloser Einsatz der Lösungen für die Endanwender ermöglichen.
Emily Raidt
Program Manager Future Workplace
ed.rutluktkejbo@are
Telefonnummer anzeigen+49 721 83 04 05 00
Mit Stern (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.